Das COVID 19-Infektionsgeschehen ist in vielen Regionen Deutschlands nach wie vor sehr hoch. Deswegen haben Bund und Länder am 05. Januar beschlossen, die Dezember-Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie bis zum 31. Januar 2021 zu verlängern, und bundesweit zusätzliche Maßnahmen zur Bekämpfung der Virusausbreitung zu ergreifen.
Für die berufsbildenden Schulen gilt, dass diese weiterhin geöffnet bleiben und in allen Bildungsgängen vom 5. bis 31. Januar 2021 ein verlässliches Angebot in Form von Distanzunterricht anbieten.
Die Goldschmiedinnen und Goldschmiede der Klasse Go9 haben sich im letzten Schulblock mit der Anfertigung von Schmuckstücken befasst.
Am 5. November 2020 fand die digitale Schülermesse "Regionale Messe zur Berufsorientierung" statt.
Die NachwuchsCampus-Abschlussfeier konnte nicht vor Ort an der TUHH stattfinden. Deshalb hat die TUHH dieses Jahr genutzt, um zum allerersten Mal eine DIGITALE NachwuchsCampus-Abschlussfeier zu gestalten.
Urheber: TUHH
Seit dem 01.08.2020 gibt es für Azubis im Dualen System das Bonus Ticket des HVV. ABO-Bestellschein und Berechtigungsnachweis sind in allen HVV-Servicestellen und bei den Kammern erhältlich.
Urheber: HVV
Die Jobwoche berichtet unter dem Titel "Wer hat an der Uhr gedreht?" über die Ausbildung zum Uhrmacher.
Urheber: Jobwoche.de
Wie auch im vergangenen Jahr war die Uhrmacherschule Hamburg wieder mit einem Stand auf der Inhorgenta in München vertreten.
Urheber: Albert Fischer
Die angehenden Goldschmiede der Beruflichen Schule Farmsen waren mit ihrem Stand auf der Messe Mineralien Hamburg vertreten.
Urheber: Berufliche Schule Farmsen
Abgedreht! 4 Kurzfilme über das ingenieurwissenschaftliche Profil des Technischen Gymnasiums
Urheber: Berufliche Schule Farmsen
Neue Lernsituation und interessante Workshops für das 3. Lehrjahr in der Ausbildung zur Veranstaltungstechnikerin bzw. zum Veranstaltungstechniker
Urheber: Berufliche Schule Farmsen
Unser Berufsfachschüler Justin Harms konnte erfolgreich eine Bewerbung beim Lange Excellence Award platzieren. Im weltweit ausgeschrieben Wettbewerb stellen junge Talente unter den Uhrmacherlehrlingen ihr Können unter Beweis.
Urheber: Berufliche Schule Farmsen
Der 2. Bundessieger in der Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik ist Kaleb Feichtinger, Berufliche Schule Farmsen. Wir gratulieren!
Urheber: NuernbergMesse / Thomas Geiger
Das 'Hamburger Wochenblatt' berichtete in seiner Ausgabe KW12 über das Technische Gymnasium und die Berufliche Schule Farmsen.
Urheber: Hamburger Wochenblatt