16. bis 20. April 2018
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt im Rahmen der "Woche der beruflichen Bildung" im April nach Hamburg. Als Schirmherr der Themenwoche informiert sich Steinmeier in Begleitung seiner Frau Elke Büdenbender über Angebote für Jugendliche, die ins Berufsleben starten möchten.
23.02.2018
Der mit 250 Euro dotierte Sonderpreis beim Wettbewerb 'Azubi des Jahres' wurde in diesem Jahr an Victor Kwaku Nutsakpui, Auszubildender zum Mechatroniker bei der Hamburger Hafen und Logistik AG und Berufsschüler an der Beruflichen Schule Farmsen, vergeben.
20.02.2018
Uhrmacherschule Hamburg auf der Messe Inhorgenta 2018
Wie auch im vergangenen Jahr war die Uhrmacherschule Hamburg wieder mit einem Stand auf der Inhorgenta in München vertreten.
Wir informierten dort über Ausbildungsmöglichkeiten zum Uhrmacher im Handwerk und in Vollzeitschulen für Uhrmacherei.
16.02.2018
Bericht über einen Erfahrungsaustausch der Technischen Gymnasien aus Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt zum Thema Ingenieurwissenschaften von Professor Dr. Wolfgang Mackens.
04.12.2017
Die Goldschmiede der Beruflichen Schule Farmsen waren mit ihrem Stand auf der Messe Mineralien Hamburg vertreten.
18.11.2017
Unser Ansprechpartner für internationale Kontakte, Herr Beyer, besuchte mit Schülern der Fachschule Technik Sankt Petersburg.
13.11.2017
Im November 2017 haben die Uhrmacher aus mehreren Uhrmacherschulen Nordeuropas ein gemeinsames Projekt durchgeführt. Skeleton watch movement (Deutsch: Skelett-Uhrwerk) lautet der Titel.
26.06.2017
Für das besondere Engagement zur nachhaltigen Verbesserung der Schulumwelt wurde die Berufliche Schule Farmsen am 13. Juni 2017 ausgezeichnet.
03.05.2017
In Anwesenheit von Bildungssenator Ties Rabe unterzeichneten die Schulleiter des Technical College of Management and Commerce Sankt- Petersburg und der Beruflichen Schule Farmsen die neue Kooperationsvereinbarung.
25.04.2017
Die Gouverneure von Kentucky, Oklahoma und South Dakota besuchten während ihres mehrtägigen Deutschlandaufenthalts unter anderem die Berufliche Schule Farmsen, um sich über deutsche Modelle der Aus- und Fortbildung zu informieren.
27.03.2017
Hamburg räumt auf! Zehntausende freiwillige Helferinnen und Helfer säuberten öffentliche Flächen - wie z.B. Spielplätze, Schulhöfe oder Grünanlagen - abseits der Straßen von lose herumliegendem Müll.
Unsere Schüler waren dabei: Im Zeitraum vom 27. bis zum 31. März wurde im Umfeld der Berner Au Müll gesammelt.