Die Berufliche Schule Farmsen bietet unterschiedliche Vollzeitschulformen an. Als Vollzeitschulformen gelten
Das Berufliche Gymnasium führt zur allgemeinen Hochschulreife. In einem dreijährigen Bildungsgang werden neben allgemeinbildenden insbesondere berufsbildende Inhalte vermittelt. Die Schülerinnen und Schüler erwerben Kenntnisse und Fähigkeiten für ein Hochschulstudium.
Die Fachoberschule (Klasse 12) führt in einem Jahr zur Fachhochschulreife. Die Ausbildung schließt mit der Fachhochschulreifeprüfung ab. Das Abschlusszeugnis berechtigt zum Studium an allen Fachhochschulen und vergleichbaren Einrichtungen.
Die Fachschule Technik führt in 2 Jahren (Tagesform) bzw. 3 Jahren (Abendform) zum Abschluss 'Staatlich geprüfter Techniker - Fachrichtung Informationstechnik oder Mechatronik'. Es ist geplant, eine neue Fachrichtung 'Industrie 4.0' anzubieten.
Die Höhere Technikschule bietet spannende Perspektiven: Sie ermöglicht sowohl den Übergang in eine duale Ausbildung als auch den Abschluss einer vollwertigen Fachhochschulreife.